Huettenwandern Trekking leichte Huettentouren Mehrtagestouren Gardasee Pasubio Brenta Dolomiten
Bergfuehrer Association Alpinschule Arco Alpen Trentino Italien
[ e-mail ]
ANMERKUNG: Die angegebenen Zeiten beziehen sich auf ein langsames Gehtempo einschliesslich der Pausen. Bei einigen Routen bieten sich zahlreiche Varianten an, die auf Anfrage und je nach Leistungsvermoegen der Teilnehmer, durchgefuehrt werden koennen. Die Daten der Wandertouren koennen auf Wunsch der Teilnehmer geaendert werden, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird bzw. der der Mindestteilnehmerzahl entsprechende Betrag entrichtet wird.
Die Ruhe des Sees im Fruehling
Das erstaunliche intensive Blau des Gardasees scheint die Berge zu beruehren; die Oelzweige sprechen mit dem Wind, waehrend die Zitronen in der Sonne reifen. Die gleiche Atmosphaere und Naturschoenheit wird zum idealen Szenario fuer Ihre Ferien, in denen Sie Spass haben und sich gleichzeitig auch entspannen und koennen: Bergsteigen, Segeln oder Windsurfen auf den Wellen, Mountainbike Fahren, Mehrtagestouren und Klettern in den Bergen oder Canyoning durch aufregende Stroeme sind gerade einige der taeglichen Sportaktivitaeten in einer Welt, in der man auch unschwer auf Historisches treffen kann, zum Beispiel indem man einige der vielen alten Schloesser besucht.
FLL - Ueberschreitung vom Val di LEDRO nach LIMONE -
Tageswanderung leicht
Dauer: 5-6 Std.
Teilnehmerzahl: 5
Wann: Nach Anfrage
Preis: EUR 65,00
Treffpunkt: Autobahnausfahrt Rovereto Sued - Parkplatz - 8,30 Uhr oder in Euerem Hotel .
Beschreibung: Wandertour von besonderem landschaftlichen Interesse; vom Parkplatz, der sich in unmittelbarer
Naehe der Autobahnausfahrt befindet, fahren wir Richtung Val di Ledro bis zu unserem Wandertourenausgangspunkt am Ledrosee (ca. 45 Automin.). Eine Forststrasse und anschliessender Wanderweg fuehrt uns durch ein verlassenes
Bergdorf, ueber Wiesen, vorbei an charakteristischen Almen. Der zu meisternde Hoehenunterschied betraegt ca.
700 m. Unsere Mittagspause verbringen wir auf dem Aussichtspunkt eines hoch ueber dem Gardasee gelegenen Gipfels,
mit wunderbarem Ausblick auf den ganzen See und umliegende Bergketten. Abstieg nach LIMONE in
ca. 2 Std. Von Limone mit dem Schiff zurueck nach Riva - Ende der Route.
Mitzunehmen sind: Rucksack - Wasser - Proviant - leichte Windjacke - Bergschuhe - Wanderstoecke
Weitere Info oder Anfrage per e-mail
FBa - MONTE ALTISSIMO (Monte Baldo) 2.079 m - Huettenwandern leicht
Dauer: 4-5 Std.
Teilnehmerzahl: 5
Wann: Nach Anfrage
Preis: EUR 60,00
Treffpunkt: Autobahnausfahrt Rovereto Sued - Parkplatz - 9,00 Uhr oder in Euerem Hotel.
Beschreibung: Wandertour von besonderem landschaftlichen Interesse vom Parkplatz, der sich neben der
Autobahnausfahrt befindet, fahren wir Richtung Torbole und zweigen vorher ab zur Hochebene von Brentonico.
Unseren Wandertourausgangspunkt, der sich in der Naehe einer Berghuette (1.650 m), befindet, erreichen wir
in ca. 40 Automin. Unsere Tour fuehrt uns auf einen Weg, der im 1. Weltkrieg angelegt wurde sowie
durch den Naturpark des Monte Baldo zur Berghuette, welche sich in unmittelbarer Naehe des Gipfels
befindet (ca. 2 Std.). Dieser wird nicht umsonst als Balkon ueber dem Gardasee bezeichnet. Der Blick
reicht ueber den gesamten See bis zu den Marmolada Dolomiten und zur Adamellogruppe.
Mitzunehmen sind: Rucksack - Wasser - Proviant - leichte Windjacke - Bergschuhe - Wanderstoecke
Fuer Weitere Info oder Anfrage per e-mail
FsP - LAGO DI TENNO - CANALE - RIFUGIO S.PIETRO - leichte Tageswanderung
Dauer: 4-5 Std.
Teilnehmerzahl: 7
Wann: Nach Anfrage
Preis: EUR 45,00
Treffpunkt: Autobahnausfahrt Rovereto Sued - Parkplatz - 9,30 Uhr oder in Euerem Hotel.
Beschreibung: Tagestour von besonderem landschaftlichen Interesse und historischem Hintergrund; vom Parkplatz,
der sich in unmittelbarer Naehe der Autobahnausfahrt befindet, fahren wir Richtung Riva del Garda bis zu unserem
Wandertourenausgangspunkt am Lago di Tenno (ca. 60 Automin.). Nach ca. 20 Min. erreichen wir das
mittelalterliche Dorf CANALE. Auf einem Waldweg, der anfangs etwas steil ist, erreichen wir nach ca.
90 Min. die Berghuette, von wo aus man den wunderbaren Ausblick auf den gesamten Gardasee
geniessen kann. Rueckweg ueber Canale (Besichtigung) und Tenno-See.
Mitzunehmen sind: Rucksack - Wasser - Proviant - leichte Windjacke - Bergschuhe - Wanderstoecke
Fuer Weitere Info oder Anfrage per e-mail
Pasubio Dolomiten in der Naehe von Gardasee
Die Pasubio Dolomiten ist eine Berggruppe in den Trentiner Alpen. Es bildet ein Massiv an der Grenze der italienischen Provinzen Vicenza und Trient. In der Umgebung des Pasubio befinden sich die Taeler Vallarsa, Val Terragnolo und Val Posina, die Paesse Pian delle Fugazze, Borcola und Xomo, sowie die Hochebene von Folgaria. Im Ersten Weltkrieg war der Pasubio drei Jahre lang Schauplatz Schlachten zwischen italienischen und Oesterreich-ungarischen Truppen. Von diesen Kaempfen, insbesondere vom Tunnelkrieg, zeugen noch heute zahlreiche Wegstrassen und Tunnels, die die Soldaten beider Seiten in den Berg schlugen. Das Panorama von Norden nach Sueden der Pasubio Gruppe ist immer noch von den Sprengungen entstellt. Dort befinden sich die beiden plateauartigen Gipfel, von denen der noerdliche von den Oesterreichern gehalten wurde der suedliche von den Italienern. Dazwischen lag der so genannte Eselsruecken, wo tausende von Soldaten starben. Deswegen wird das Pasubio Gebiet bis heute die Berge der 10.000 Toten genannt.
FPa - Die Berge des 1. Weltkriegs - Huettenwandern leicht in der Pasubio Gruppe
Dauer: 5-6 Std.
Teilnehmerzahl: 5
Wann: Nach Anfrage
Preis: EUR 60,00
Treffpunkt: Autobahnausfahrt Rovereto Sued - Parkplatz - 8,30 Uhr oder in Euerem Hotel.
Beschreibung: Wandertour von besonderem historischen und landschaftlichen Interesse. Vom Parkplatz, der
sich in unmittelbarer Naehe der Autobahnausfahrt befindet, erreichen wir in ca. 30 Automin. ein
charakteristisches kleines Bergdorf. Ab hier queren wir ueber Bergwiesen und Almen zum geschichtstraechtigen
Gipfel des Col Santo (2.112 m), den wir in ca. 3 Std. erreichen. Nach ca. 40 Min. im Abstieg sind wir
auf einer Berghuette angekommen. Hier kann Brotzeit gemacht werden. Die Route zurueck zum Auto verlaeuft
auf einer bequemen Forststrasse.
Mitzunehmen sind: Rucksack - Wasser - Proviant - leichte Windjacke - Bergschuhe - Wanderstoecke
Fuer Weitere Info oder Anfrage per e-mail
Mehrtagestouren Huettenwandern in der Brenta Gruppe Alpen Italien
In einer Welt von gruenen Taelern, enormen vielfarbigen Waenden und Saeulen scheint die Vorstellung fast unmoeglich, dass die Dolomiten Italien vor nur 200 Million Jahren ein flacher Meeresboden waren. Die versteinerten Schichten schufen diese Mehrfarbenqualitaet von Felsen, als ein Erdbeben die Dolomitplattform zu ihrer tatsaechlichen Hoehe von 3000 Metern nach oben gedrueckt hat. Die Erosion des Wassers und des Eises hat uns diese einzigartige Welt hinterlassen, in der die Menschen mit den Baeren zusammen leben koennen. Seit 30 Jahren sind die Brenta Dolomiten und die Marmolada in Italien das Koenigreich unserer Schule fuer Klettern und Huettetouren. Die Brenta Dolomiten sind fuer jede Art von Bergsteigaktivitaet wie Mehrtagesrouten von Huette zu Huette, Klettersteige geeignet. Auf den mehr als 1000 m hohen Waenden haben Generationen von Alpinisten Tausende von abenteuerlichen Kletterrouten geklettert.
FBr - Die grossen Brenta Dolomiten - Huettenwandern leicht
Dauer: 4-5 Std.
Teilnehmerzahl: 5
Wann: Nach Anfrage
Preis: EUR 75,00
Treffpunkt: Autobahnausfahrt Rovereto Sued - Parkplatz - 8,30 Uhr oder in Euerem Hotel.
Beschreibung: Wandertour von besonderem landschaftlichen und naturalistischen Interesse. Vom Parkplatz,
der sich neben der Autobahnausfahrt Rovereto Sued befindet oder von Euerem Hotel, fahren wir
Richtung Madonna di Campiglio (bis zum Wandertourenausgangspunkt ca. 90 Automin.). Ein Pfad fuehrt uns durch den wunderschoenen Pinienwald des Naturparks, in dem zahlreiche Wasserfaelle zu
finden sind, bis zu unserer Berghuette (1.825 m). Hier haben Sie die Moeglichkeit, typische Trentiner
Spezialitaeten zu kosten. Die Wanderung von der Berghuette bis zum Auto betraegt ca. 1 Std.
Mitzunehmen fuer die Wanderung sind: Rucksack - Wasser - Proviant - leichte Windjacke - Bergschuhe - Wanderstoecke
Fuer Weitere Info oder Anfrage per e-mail
Der Naturpark Adamello-Brenta ist ein Naturpark in den Suedalpen in der italienischen Provinz Trentino. Er umfasst das Gebiet der Brenta und der oestlichen Adamello und Presanellagruppe und dem Monte Alto. Der Park wurde seit 1967 eingerichtet, Symbolfigur des Parks ist der Braunbaer der auch das Logo des Parks bildet. Der Schutz des letzten italienischen Vorkommens von Alpen-Braunbaeren war auch einer der wichtigsten Gruende der Provinz des Trentino zur Einrichtung des Parks.
F5l - Naturpark ADAMELLO BRENTA - 5 Seen Rundwanderung mittel/leicht
Dauer: 7-8 Std.
Teilnehmerzahl: 5
Wann: Nach Anfrage
Preis: EUR 75,00
Treffpunkt: Autobahnausfahrt Rovereto Sued - Parkplatz - 8,30 Uhr oder in Euerem Hotel.
Beschreibung: Bergtour von besonderem landschaftlichen und naturalistischen Interesse. Sehenswert sind
die besonderen Arten von Flora und Fauna des Naturparks sowie die Seen von geologischem Ursprung. Vom
Parkplatz, der sich neben der Autobahnausfahrt Rovereto Sued befindet oder von Euerem Hotel,
fahren wir Richtung Madonna di Campiglio (bis zum Wandertourenausgangspunkt ca. 90 Automin.). Unsere
Wanderung fuehrt uns durch den wunderschoenen Pinienwald des Naturparks bis Lago di Nambino und spaeter
man erreicht (in Reihenfolge) - Lago Nero - Lago Serodoli - und am Ende des Aufstiegs - Lago Gelato 2.390 m.
Beim Abstieg kann man den fuenften See bewundern: den Lago Lambin und die Berghuette Nambino (Rast). Ab
da noch ca. 20 Min. bis zum Auto.
Mitzunehmen sind: Rucksack - Wasser - Proviant - leichte Windjacke - Bergschuhe - Wanderstoecke
Fuer Weitere Info oder Anfrage per e-mail
Dieses Jahr feiern wir den fuenfundzwanzigsten Jahrestag unserer Alpinschule Kletterschule Arco. Hier sind die gefuehrten Huettenouren, Kurse, Klettertouren und Klettersteige, die unsere Kunden in den letzten zwanzig Jahren am liebsten gebucht haben.
Gefuehrte Klettersteige Bocchette Wege und Klettersteigkurse am Gardasee
4 Tage Mehrtagestouren in den Dolomiten mit Bergfuehrer Arco
Klettersteigkurs Gardasee mit deutsch sprachigem Bergfuehrer der Alpinschule Arco
Firmen Events Team Building am Gardasee Canyoning Klettern Berghuetten Trekking
Anfaenger Kletterkurse am Gardasee und auf der Insel Kalymnos In Griechenland
Webseite fuer canyoning der Alpinschule Arco am Gardasee Trentino
Klettersteigkurs Dolomiten . Klettersteige Brenta . Kletterkurse Arco . Canyoning am Gardasee . Brenta Trek Dolomiten . Alpinkurs Marmolada . Gardasee Bergsteigen alpin . Hochtouren Marmolada . Huettentour Brenta Marmolada Pasubio . Schneeschuhtouren Monte Baldo . Wanderwoche Trentino . Wanderreise Kalymnos Griechenland . Wanderkarte Berghuetten Italien . Betriebsausfluege Firmenevents Italien . Ferienwohnungen am Fuss des Monte Baldo . Klettern Kletterkurse Thailand . Klettersteig Marmolada Westgrat . Klettersteig Via Ferrata in den Alpen .